Wir über uns…
Unser Verein hat zurzeit etwa 140 Mitglieder. Davon sind rund 110 in den Sparten Motorflug, Segelflug / Motorsegler und Hängegleiter aktiv. Als Gönner und Freunde des Luftsports sind ca. 30 passive und fördernde Mitglieder Teil unseres Vereins.
Wir sind ein bunt gemischter Haufen – von Schülern, Azubis und Studenten über Angestellte, Selbstständige und Unternehmer bis hin zu Ruheständlern ist bei uns alles vertreten.
Wie rund 220 weitere Luftsportvereine in Baden-Württemberg ist auch unser Verein Mitglied im Baden-Württembergischen Luftfahrtverband BWLV und somit im Dachverband, dem Deutschen Aero Club DAeC, organisiert.
Das Domizil des Vereins ist das Fluggelände Farrenberg auf einem der Schwäbischen Alb vorgelagerten Tafelberg.

Unser gemütliches Vereinsheim mit großzügiger Terrasse lädt Gäste und Mitglieder zum Verweilen ein – bei Roter Wurst vom Grill oder Kaffee und Kuchen.
Den Mitgliedern des Vereins stehen sieben Segelflugzeuge, drei Motormaschinen und zwei Motorsegler zur Verfügung, die alle in zwei Hallen auf dem Farrenberg aufgerüstet untergestellt werden können.
Das Vereinsheim auf dem Farrenberg wird von unseren Vereinsmitgliedern selbst bewirtschaftet. Das bedeutet, dass neben den Diensten während des Flugbetriebs jedes Vereinsmitglied ein- bis zweimal im Jahr Wirtschaftsdienst macht.
Außerdem engagieren wir uns bei mehreren Veranstaltungen der Stadt Mössingen, wie zum Beispiel beim Stadtfest oder beim Kinderferienprogramm.
Aber auch bei eigenen Veranstaltungen wie etwa Flugplatzfest und Segelflugwettbewerb sind das Engagement und die Mithilfe der Mitglieder gefragt.

Hier geht’s zur » Bildergalerie
Ein bisschen Vereinsgeschichte
Unsere Jugendgruppe

Ein alljährliches „Highlight“ ist das THURM+B-Lager unserer Ausbildungs- gemeinschaft. Dabei treffen sich die Flugschüler der Vereine Tübingen, Herrenberg, Unterjesingen, Rottenburg/Horb, Mössingen und Böblingen in der letzten Sommerferienwoche auf einem der Fluggelände, um eine Woche lang gemeinsam zu fliegen, sich kennen zu lernen und um Spass zu haben. Während diesen Lagern kommen die Flugschüler in der Regel, je nach Wetter, in ihrer Ausbildung einen großen Schritt weiter. Wenn du mehr über die Ausbildung in unserem Verein erfahren möchtest, schau einfach unter „Ausbildung“ nach.
Aber nicht nur während der Saison, auch im Winter treffen wir uns am Wochenende in unserer Werkstatt in Mössingen, um unsere Flugzeuge für die nächste Saison fit zu machen.
In den Wintermonaten findet für unsere Flugschüler auch der Theorie-Unterricht statt, um das im Sommer praktisch Erlernte mit Hintergrundwissen zu festigen. In der Unterrichtsgemeinschaft wird dann an den Wochenenden gemeinsam mit Flugschülern aus den anderen Vereinen „gebüfffelt“.
